PRIVATE HAFTPFLICHT
VERSICHERUNG
Diese Versicherung ist für Alle ein Muss.
Sie verschütten aus Versehen ein Getränk auf dem Notebook Ihrer oder Ihres Bekannten. Der kaputte Laptop muss repariert oder ausgetauscht werden. Die Privathaftpflichtversicherung übernimmt die Kosten. Die Privathaftpflichtversicherung ist für jeden ein Muss, denn fügen Sie anderen einen Schaden zu, sind Sie gesetzlich dazu verpflichtet, dafür aufzukommen. Bei kleinen Missgeschicken ist das vielleicht noch aus eigener Tasche möglich, aber wenn ein Mensch zu Schaden kommt und lebenslange Zahlungen nötig sind, brauchen Sie einen starken Partner an Ihrer Seite, der finanziell für Sie einsteht – auch in Millionenhöhe.
DECKUNGSUMFANG
Eine Privathaftpflichtversicherung ist in Deutschland keine Pflichtversicherung, aber praktisch immer sinnvoll. Mit einer solchen Police schützen Sie sich und andere vor finanziellem Schaden.
23.000
zufriedene Kunden
24
Mitarbeitende
75
Eine Haftpflichtversicherung schützt Sie vor dem finanziellen Risiko, das bei von Ihnen verursachten Schäden entsteht. Für diese Schäden haften Sie persönlich und unbegrenzt, was etwa bei ungewollten körperlichen Schäden schnell in die Millionen gehen kann. Die Privathaftpflicht übernimmt für Sie den Prozess der Schadensregulierung inklusive Gerichtskosten und erstattet der geschädigten Partei die ihr zustehende Summe bis zur vereinbarten Deckungssumme.
Woran erkenne ich eine gute Haftpflichtversicherung?
Eine gute Haftpflichtversicherung erkennen Sie an den darin enthaltenen Leistungen und an einer ausreichenden Deckungssumme von mindestens 10 Millionen Euro. Achten Sie zudem unter anderem auf die Deckung von Forderungsausfällen, die Mitversicherung von Familienmitgliedern und für Sie relevante Zusatzleistungen wie etwa eine Hundehalterhaftpflicht.
Was ist bei der Privathaftpflicht versichert?
Eine Privathaftpflicht versichert Gefahren und Schäden, die im Alltag entstehen können. Dazu zählen unter anderem:
Vernachlässigung der Aufsichtspflicht über minderjährige Schutzbefohlene,
Verlust von fremden Schlüsseln,
Schäden Dritter, die bei der Ausübung von Sport geschehen.
Welche Risiken werden nicht abgedeckt?
Grundsätzlich nicht abgedeckt werden Schäden, die durch Vorsatz entstehen. Außerdem gelten Schäden innerhalb von Familien mit gemeinsamem Haushalt in den meisten Verträgen als nicht versichert. Andere Schäden, etwa bei gemieteten oder geliehenen Sachen werden bei einigen Versicherern mit abgedeckt.
Kann ich Partner und Kinder mitversichern?
Ja, Sie können mit einem Partner- oder Familientarif Ihnen nahestehende Personen im gleichen Haushalt mitversichern. Dabei gilt die Familienversicherung für Ehepartner und leibliche sowie nicht leibliche Kinder. Minderjährige Kinder sind hierbei grundsätzlich mitversichert.
Gilt die Privathaftpflicht im Ausland?
Ja, die Privathaftpflicht gilt in vielen Fällen auch im Ausland. Neben dem Urlaub werden auch längere Aufenthalte wie etwa ein Auslandssemester mitversichert. Hierbei gilt, dass leistungsstärkere und teurere Tarife mehr abdecken: Wenn Sie etwa im Ausland ein Fahrzeug mieten und dadurch ein Schaden entsteht, tritt die so genannte Mallorca-Deckung in Kraft. Diese versichert Schäden grundsätzlich nach deutschen Standards und den hier üblichen Deckungssummen.