HAUSRATS-
VERSICHERUNG
Dein bewegliches Hab und Gut versichern; Möbel, Teppiche, Bücher oder Kleidung.
Wird Dein Hausrat durch einen Wasserrohrbruch, Wohnungsbrand oder Einbruch zerstört oder beschädigt, kostet das nicht nur Deine Nerven, sondern auch Geld. Mit einer Hausratversicherung bekommst Du die Kosten ersetzt. Zum versicherten Hausrat gehören alle Einrichtungs-, Gebrauchs- und Verbrausgegenstände sowie Wertsachen und Bargeld. Die Standarddeckung umfasst Feuer, Leitungswasser, Sturm/Hagel und Einbruchdiebstahl inkl. Vandalismusschäden. Folgende Deckungserweiterungen sind möglich: Elementarschäden, Glasbruch und Fahrraddiebstahl.
DECKUNGSUMFANG
Es sind ausschließlich nur die im Versicherungsvertrag benannten Gefahren versichert. Fahrrad-Diebstahl kann auf Wunsch mitversichert werden. Achtung: Wir empfehlen E-Bikes über eine Spezialversicherung abzusichern!
23.000
zufriedene Kunden
24
Mitarbeitende
75
Ja, eine Hausratversicherung ist sinnvoll - unabhängig davon, ob Sie Mieter, Vermieter oder Eigentümer sind. Denn eine Hausratversicherung kommt in der Regel für entstandene Schäden am Hausrat auf, d.h. sie greift, wenn die Gegenstände durch Sturm, Hagel, Blitzschlag, Feuer bzw. Leitungswasser beschädigt werden. Zusätzlich dazu sind auch gestohlene Objekte abgesichert.
Was gehört alles zum Hausrat?
Zum Hausrat zählen Einrichtungs-, Gebrauchs- und Verbrauchsgegenstände, die in der Wohnung oder einer dazugehörigen Räumlichkeit (zum Beispiel Privatkeller, Garage oder Wintergarten) aufbewahrt werden. Auch eingebaute Gegenstände wie Einbauküchen zählen dazu. Was zum Hausrat zählt ist in A 8 der Allgemeinen Hausrat Versicherungsbedingungen (VHB 2022) festgelegt.
Ist die Hausratversicherung steuerlich absetzbar?
Nein, die Hausratversicherung ist nicht pauschal von der Steuer absetzbar. Als reine Sachversicherung sind die Beiträge für die Hausratversicherung generell weder als Vorsorgeaufwendung noch als sonstige Sonderausgabe absetzbar.