CYBERVERSICHERUNG

Die Frage ist nicht OB, sondern WANN Ihr Betrieb angegriffen wird.

In der heutigen, digital dominierten Welt sind Unternehmen aller Art ständig neuen und komplexen Risiken ausgesetzt. Durch die ständige Hacker-Bedrohung sind Unternehmen durch Cyberangriffe, Datenlecks und Datenverlust, Rufschädigung, Identitätsdiebstahl, Lösegeldforderungen häufig konfrontiert.

Cyberversicherung, ein Begriff der in der Geschäftswelt immer häufiger fällt, bezeichnet eine Versicherungsform, die speziell darauf ausgerichtet ist, Unternehmen vor den finanziellen Folgen von Cyber-Risiken zu schützen. Diese Risiken können von Datenverletzungen und Hackerangriffen bis hin zu IT-Ausfällen und Datenschutzverstößen reichen. Die Cyberversicherungslösungen des Versicherungsmarktes decken eine breite Palette solcher Szenarien ab und bieten Unternehmen Sicherheit in einer zunehmend unsicheren digitalen Welt. Wenn sie Fragen zur Cyberversicherung haben, kontaktieren Sie gerne unser kompetentes Team.

Hier bieten die Lösungen diverser Versicherungspartner der HORBACH GmbH im Bereich der Cyberversicherungen einen umfassenden Schutz in dieser digitalen Landschaft.

DECKUNGSUMFANG

Die Horbach GmbH (Versicherungsmakler) analysiert die Cyberschutzangebote des Versicherungsmarktes. Diese enthalten marktführende Cyber-Versicherungspolicen und umfassende Sicherheitsmaßnahmen zur Schadenprävention. Die Versicherungspolice beinhaltet u.a.:

 

  • Abdeckung von Eigenschäden

  • Abdeckung von Drittschäden

  • Schaden-Assistance mit 24/7 Krisenmanagement

  • Repräsentative Versicherer als Risikoträger

BESTENS VERSICHERT –
MIT DER HORBACH GMBH.

BESTENS VERSICHERT MIT HORBACH.

Ihr Partner in allen Versicherungsfragen.

Ihr Partner in allen Versicherungsfragen.

23.000

zufriedene Kunden

24

Mitarbeitende

75

Jahre am Markt

Jahre am Markt

HÄUFIG GESTELLTE FRAGEN ZUR CYBERVERSICHERUNG

HÄUFIG GESTELLTE FRAGEN ZUR CYBERVERSICHERUNG

HÄUFIG GESTELLTE FRAGEN ZUR CYBERVERSICHERUNG

Was versteht man unter Cyberrisiken?

Was versteht man unter Cyberrisiken?

Cyberrisiken beziehen sich auf jegliche Bedrohungen oder Gefahren, die aus der Nutzung des Internets und vernetzter Systeme entstehen. Sie umfassen ein breites Spektrum von Problemen, von Datenverlust über Systemausfälle bis hin zu Cyberkriminalität. Die HORBACH GmbH (Versicherungsmakler) erläutert, wie diese Risiken die Sicherheit und Funktionalität Ihrer IT-Systeme beeinträchtigen können.
Es gibt verschiedene Arten von Cyberrisiken, darunter Viren und Malware, Phishing-Angriffe, Ransomware, Datenlecks und Hacking. Jede dieser Bedrohungen kann schwerwiegende Folgen für die betroffenen Systeme haben. Die HORBACH GmbH (Versicherungsmakler) aus Düsseldorf bietet eine detaillierte Analyse dieser Risiken, deren potenzielle Auswirkungen auf Ihr Unternehmen und erstellt ein entsprechendes Lösungskonzept zur Absicherung.

Kann ich Cyberrisiken komplett vermeiden?

Leider nein. Aber präventive Maßnahmen sind der Schlüssel zur Minimierung von Cyberrisiken. Die HORBACH GmbH (Versicherungsmakler) aus Düsseldorf empfiehlt verschiedene Strategien, darunter regelmäßige Software-Updates, die Verwendung starker Passwörter, Schulungen für Mitarbeiter und die Implementierung von Firewalls und Antivirenprogrammen. Diese Maßnahmen können dazu beitragen, die Wahrscheinlichkeit eines Cyberangriffs zu verringern.
Sollte es zu einem Cyberangriff kommen, ist eine schnelle und effektive Reaktion entscheidend. Mit dem Expertenwissen unserer Versicherungspartner ist es das primäre Ziel, die Auswirkung eines Angriffes zu minimieren und eine rasche Wiederherstellung der betroffenen Systeme zu gewährleisten.

Wie hoch sollte die Versicherungssumme einer Cyberversicherung sein?

Grundsätzlich gilt: Je größer das Unternehmen und je höher das Schadenrisiko, desto großzügiger sollte die Summe bemessen sein. Bei kleinen und mittelständischen Unternehmen geht man in der Regel von Schäden im fünfstelligen Bereich aus. Das vermutlich größte Schadenrisiko ist die mehrmonatige Betriebsunterbrechung aufgrund eines Cyberangriffs.

Was wird durch die Cyberversicherung nicht abgedeckt?

Einige typische Ausschlüsse sind vorsätzliche Straftaten des Versicherungsnehmers, Schäden, die durch unzureichende Sicherheitsmaßnahmen verursacht wurden (wenn diese nachweislich nicht eingehalten wurden), Schäden, die durch Naturkatastrophen verursacht werden (je nach Policenbedingungen).

Häufig werden Vertrauensschäden mit Cyberschäden verwechselt. Vertrauensschäden sind häufig Schäden, die mittels Internet oder E-Mail herbeigeführt wurden. Hier wird i.d.R. eine falsche Identität vorgegaukelt, um Entscheider eines Betriebes zu Geldzahlungen zu veranlassen. Das eigene System ist hierbei gar nicht von Hackern angegriffen worden. Vertrauensschäden können mit einer Vertrauensschadenversicherung abgesichert werden.

Wie hoch ist die Prämie einer Cyberversicherung?

Die Höhe der Prämie hängt von verschiedenen Faktoren ab, wie z.B. der Unternehmensgröße, dem Unternehmensumsatz, den Sicherheitsvorkehrungen, der Branche und der Art der abgedeckten Risiken. Kleinere Unternehmen mit weniger komplexen IT-Systemen zahlen tendenziell niedrigere Prämien.

Ist eine Cyberversicherung gesetzlich vorgeschrieben?

In den meisten Ländern ist eine Cyberversicherung keine gesetzliche Pflicht. Dennoch kann sie für Unternehmen besonders wichtig sein, um sich gegen die wachsenden Bedrohungen aus dem digitalen Raum abzusichern und Compliance-Vorgaben, wie die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO), zu erfüllen. Vor allem Geschäftsführer sollten sich mit diesem Thema befassen, da unter Umständen sie bei vorsätzlichen Missachten dieses Themas in Haftung durch die Gesellschafter oder Dritte genommen werden können (siehe auch D&O-Versicherung).

Ihre Frage ließ sich nicht von den FAQ's beantworten?
Dann kontaktieren Sie uns gerne.


Die Versicherung, die Sie suchen
ist nicht dabei?
Dann kontaktieren Sie uns gerne.

SIE HABEN FRAGEN?

DANN SPRECHEN SIE UNS GERNE AN.

Unsere Experten helfen Ihnen!

+49 (0) 211 - 86411-0

info@horbach-gmbh.com

FOLGE UNS!

2025 Horbach GmbH Versicherungsvermittlung & Finanzdienstleistung, Heinrich-Heine-Allee 3, 40213 Düsseldorf

SIE HABEN FRAGEN?

DANN SPRECHEN SIE

UNS GERNE AN.

Unsere Experten helfen Ihnen!

+49 (0) 211 - 86411-0

info@horbach-gmbh.com

FOLGE UNS!

2024 Horbach GmbH Versicherungsvermittlung & Finanzdienstleistung,

Heinrich-Heine-Allee 3, 40213 Düsseldorf

SIE HABEN FRAGEN?

DANN SPRECHEN SIE UNS GERNE AN.

Unsere Experten helfen Ihnen!

+49 (0) 211 - 86411-0

info@horbach-gmbh.com

FOLGE UNS!

2024 Horbach GmbH Versicherungsvermittlung & Finanzdienstleistung

Heinrich-Heine-Allee 3, 40213 Düsseldorf