Wer benötigt eine Produkthaftpflichtversicherung?
Jedes Unternehmen, das Produkte herstellt, vertreibt oder importiert, sollte eine Produkthaftpflichtversicherung abschließen. Besonders relevant ist sie für Hersteller von Konsumgütern, Maschinenbauunternehmen, Lebensmittelhersteller, Medizintechnikunternehmen und Online-Händler.
Was ist eine Produkthaftpflichtversicherung?
Eine Produkthaftpflichtversicherung schützt Unternehmen vor den finanziellen Folgen von Schadensersatzansprüchen, die durch die Verwendung ihrer Produkte entstehen. Wenn ein Produkt einen Fehler aufweist und dadurch Schäden an Personen, Eigentum oder Vermögen verursacht, übernimmt die Versicherung die Kosten für die rechtliche Verteidigung und Entschädigungszahlungen.
Welche Schäden deckt die Produkthaftpflichtversicherung ab?
Die Produkthaftpflichtversicherung deckt Schäden ab, die durch fehlerhafte Produkte verursacht werden, darunter:
Personenschäden: Verletzungen oder gesundheitliche Schäden, die durch ein Produkt verursacht werden.
Sachschäden: Zerstörung oder Beschädigung von Eigentum durch das Produkt.
Vermögensschäden: Schäden am Vermögen Dritter, die durch fehlerhafte Produkte entstehen.
Was wird nicht von der Produkthaftpflichtversicherung abgedeckt?
Einige typische Ausschlüsse sind:
Schäden, die durch Vorsatz oder grobe Fahrlässigkeit des Unternehmens verursacht wurden.
Schäden an eigenen Produkten des Unternehmens (z.B. bei Produktausfällen oder Defekten im eigenen Lager).
Rechtsstreitigkeiten, die aus vertraglichen Verpflichtungen zwischen Unternehmen und Kunden entstehen, anstatt aus Haftungsansprüchen Dritter.