PRIVATE RECHTS-

SCHUTZVERSICHERUNG

Mit eine privaten Rechtsschutzversicherung dem finanziellen Risiko voraus sein!

Auseinandersetzungen mit dem Reiseveranstalter, ein Widerspruch bei der Steuererklärung oder kaputte Bestellungen – um solche Streitigkeiten beizulegen, muss oft ein Anwalt eingeschaltet werden. Wird der Fall sogar vor Gericht ausgetragen, steigen die Kosten je nach Dauer des Prozesses und Höhe der Instanz schnell an, weswegen unversicherte Verbraucher oft von vornherein auf ihr Recht verzichten. Eine private Rechtsschutzversicherung hilft dabei, die eigenen Interessen durchzusetzen, und sichert Sie vor den finanziellen Folgen eines juristischen Streits ab, indem sie die Prozesskosten übernimmt.

DECKUNGSUMFANG

Eine private Rechtsschutzversicherung schützt Sie in Streitfällen wie beispielsweise Vertrags-, Miet- und Verkehrsrecht.
Sie gibt Ihnen finanzielle Sicherheit und Unterstützung, wenn Sie rechtliche Hilfe benötigen. Es gibt viele unterschiedliche Anbieter von Rechtsschutzversicherungen, welche Sie nach Ihren individuellen Bedürfnissen auswählen können.

BESTENS VERSICHERT –
MIT DER HORBACH GMBH.

BESTENS VERSICHERT MIT HORBACH.

Ihr Partner in allen Versicherungsfragen.

Ihr Partner in allen Versicherungsfragen.

23.000

zufriedene Kunden

24

Mitarbeitende

75

Jahre am Markt

Jahre am Markt

HÄUFIGE FRAGEN ZUR RECHTSSCHUTZVERSICHERUNG

HÄUFIGE FRAGEN ZUR RECHTSSCHUTZVERSICHERUNG

HÄUFIGE FRAGEN ZUR RECHTSSCHUTZVERSICHERUNG

Was ist bei einer privaten Rechtsschutzversicherung abgedeckt?

Was ist bei einer privaten Rechtsschutzversicherung abgedeckt?

Versichert sind Streitigkeiten aus Miet- und Pachtverhältnissen und aus sogenannten dinglichen Rechten am Grundstück, Gebäude und Gebäudeteil. Dingliche Rechte sind beispielsweise Eigentum, Erbbaurecht, Streitigkeiten nach dem Wohnungseigentumsgesetz und dem Nachbarschaftsrecht.

Was deckt den Rechtsschutz nicht ab?

Die Rechtsschutzversicherung zahlt nicht für Kosten, die dem Versicherten selbst entstehen. Das betrifft beispielsweise Reisekosten und Verdienstausfall für Gerichtstermine und Besprechungen mit dem Anwalt. Außerdem zahlt die Rechtsschutzversicherung meist nur bis zur zweiten Instanz.

Wie oft darf man eine Rechtsschutzversicherung in Anspruch nehmen?

Generell gibt es bei den meisten Rechtsschutzversicherungen keine festgelegte Obergrenze, wie oft der Versicherungsschutz in Anspruch genommen werden kann. Das bedeutet, solange es sich um unterschiedliche Rechtsstreitigkeiten handelt, kann die Versicherung theoretisch unbegrenzt beansprucht werden.

Was zahlt die Rechtsschutzversicherung, wenn ich verliere?

Verliert man einen Prozess, trägt die Rechtsschutzversicherung auch die Gerichts- und Anwaltskosten der Gegenseite. Nicht in den Leistungen einer Rechtsschutzversicherung enthalten sind aber vor Gericht vereinbarte Zahlungssummen, wie sie bei einem Vergleich entstehen.

Ihre Frage ließ sich nicht von den FAQ's beantworten?
Dann kontaktieren Sie uns gerne.


Die Versicherung, die Sie suchen
ist nicht dabei?
Dann kontaktieren Sie uns gerne.

SIE HABEN FRAGEN?

DANN SPRECHEN SIE UNS GERNE AN.

Unsere Experten helfen Ihnen!

+49 (0) 211 - 86411-0

info@horbach-gmbh.com

FOLGE UNS!

2025 Horbach GmbH Versicherungsvermittlung & Finanzdienstleistung, Heinrich-Heine-Allee 3, 40213 Düsseldorf

SIE HABEN FRAGEN?

DANN SPRECHEN SIE

UNS GERNE AN.

Unsere Experten helfen Ihnen!

+49 (0) 211 - 86411-0

info@horbach-gmbh.com

FOLGE UNS!

2024 Horbach GmbH Versicherungsvermittlung & Finanzdienstleistung,

Heinrich-Heine-Allee 3, 40213 Düsseldorf

SIE HABEN FRAGEN?

DANN SPRECHEN SIE UNS GERNE AN.

Unsere Experten helfen Ihnen!

+49 (0) 211 - 86411-0

info@horbach-gmbh.com

FOLGE UNS!

2024 Horbach GmbH Versicherungsvermittlung & Finanzdienstleistung

Heinrich-Heine-Allee 3, 40213 Düsseldorf