MASCHINEN-

VERSICHERUNG

Über eine Maschinenversicherung können stationäre Maschinen, maschinelle Einrichtungen und technische Anlagen gegen unvorhersehbare Beschädigung oder Zerstörung (Sachschäden) versichert werden. Des Weiteren können fahrbare oder transportable Bau- und Arbeitsgeräte über eine Maschinenversicherung versichert werden. Die Versicherungssumme ist der aktuelle Listenpreis. Immer mehr Versicherer gehen dazu über, den „Kaufpreis im Neuzustand“ als Versicherungssumme zu wählen.

DECKUNGSUMFANG

ersichert gelten Sachschäden, insbesondere durch:

  • Bedienungsfehler, Ungeschicklichkeit oder Vorsatz Dritter,

  • Konstruktions-, Material- oder Ausführungsfehler,

  • Kurzschluss, Überstrom oder Überspannung,

  • Versagen von Mess-, Regel- oder Sicherheitseinrichtungen,

  • Wasser-, Öl- oder Schmierstoffmangel,

  • Zerreißen infolge Fliehkraft,

  • Über- oder Unterdruck.

Fahrbare oder transportable Bau- und Arbeitsgeräte sind darüber hinaus gegen Schäden durch Feuer und Abhandenkommen versichert.
Alternativ kann eine Maschinen-Kasko-Versicherung gewählt werden, innere Betriebsschäden sind dann nicht mitversichert.

BESTENS VERSICHERT –
MIT DER HORBACH GMBH.

BESTENS VERSICHERT MIT HORBACH.

Ihr Partner in allen Versicherungsfragen.

Ihr Partner in allen Versicherungsfragen.

23.000

zufriedene Kunden

24

Mitarbeitende

75

Jahre am Markt

Jahre am Markt

HÄUFIGE FRAGEN ZUR MASCHINENVERSICHERUNG

HÄUFIGE FRAGEN ZUR MASCHINENVERSICHERUNG

HÄUFIGE FRAGEN ZUR MASCHINENVERSICHERUNG

Wer benötigt eine Maschinenversicherung?

Wer benötigt eine Maschinenversicherung?

Unternehmen, die Maschinen oder technische Anlagen für ihre Produktion oder Dienstleistungen nutzen, benötigen eine Maschinenversicherung. Dies gilt insbesondere für Industrieunternehmen, Handwerksbetriebe und Dienstleistungsunternehmen, die auf teure und komplexe Maschinen angewiesen sind.

Welche Maschinen können versichert werden?

Versichert werden können alle Arten von Maschinen, Anlagen und Geräten, die im Produktionsprozess oder im Betrieb verwendet werden, z.B. Fertigungsmaschinen, Werkzeugmaschinen, Druckmaschinen, Heizungsanlagen, Aufzüge oder Kältemaschinen.

Welche Kosten übernimmt eine Maschinenversicherung?

Die Maschinenversicherung übernimmt in der Regel die Reparaturkosten oder, falls eine Reparatur nicht möglich ist, die Kosten für den Ersatz der beschädigten Maschinen. Auch Kosten für Notfallreparaturen oder die Wiederherstellung der Betriebsfähigkeit können abgedeckt sein.

Kann die Maschinenversicherung auf die Bedürfnisse meines Unternehmens angepasst werden?

Ja, viele Versicherungsanbieter bieten flexible Policen an, die an die spezifischen Bedürfnisse des Unternehmens angepasst werden können. Zusatzoptionen wie die Absicherung gegen Betriebsunterbrechung durch Maschinenschäden oder spezielle Wartungsservices können integriert werden.

Gibt es eine Selbstbeteiligung bei der Maschinenversicherung?

Ja, wie bei vielen Versicherungen üblich, kann eine Selbstbeteiligung vereinbart werden, die den Versicherungsbeitrag senkt. Im Schadensfall muss der Versicherungsnehmer einen bestimmten Betrag selbst tragen, bevor die Versicherung die Kosten übernimmt.

Ihre Frage ließ sich nicht von den FAQ's beantworten?
Dann kontaktieren Sie uns gerne.


Die Versicherung, die Sie suchen
ist nicht dabei?
Dann kontaktieren Sie uns gerne.

SIE HABEN FRAGEN?

DANN SPRECHEN SIE UNS GERNE AN.

Unsere Experten helfen Ihnen!

+49 (0) 211 - 86411-0

info@horbach-gmbh.com

FOLGE UNS!

2025 Horbach GmbH Versicherungsvermittlung & Finanzdienstleistung, Heinrich-Heine-Allee 3, 40213 Düsseldorf

SIE HABEN FRAGEN?

DANN SPRECHEN SIE

UNS GERNE AN.

Unsere Experten helfen Ihnen!

+49 (0) 211 - 86411-0

info@horbach-gmbh.com

FOLGE UNS!

2024 Horbach GmbH Versicherungsvermittlung & Finanzdienstleistung,

Heinrich-Heine-Allee 3, 40213 Düsseldorf

SIE HABEN FRAGEN?

DANN SPRECHEN SIE UNS GERNE AN.

Unsere Experten helfen Ihnen!

+49 (0) 211 - 86411-0

info@horbach-gmbh.com

FOLGE UNS!

2024 Horbach GmbH Versicherungsvermittlung & Finanzdienstleistung

Heinrich-Heine-Allee 3, 40213 Düsseldorf