Was ist bei der Maschinen-Betriebunterbrechungsversicherung nicht abgedeckt?
Nicht versichert sind unter anderem Schäden durch betriebsbedingte Abnutzung.
Bei einer Maschinen-Kasko-Versicherung ist der Ertragsausfall nach inneren Betriebsschäden nicht mitversichert.
Welche Kosten übernimmt die Maschinen-Betriebsunterbrechungsversicherung?
Die Versicherung übernimmt die Einnahmeausfälle aufgrund von Betriebsunterbrechungen, Kosten für Reparaturen oder Ersatz von beschädigten Maschinen, Mietkosten für Ersatzmaschinen, falls erforderlich, Fixkosten, die trotz Betriebsstillstand weiterlaufen (z.B. Gehälter, Mieten, Leasingraten), Kosten für die Wiederherstellung des Betriebsablaufs und die Minimierung der Unterbrechung.
Wer braucht eine Maschinen-Betriebsunterbrechungsversicherung?
Eine Maschinen-Betriebsunterbrechungsversicherung ist besonders für Unternehmen wichtig, die auf Maschinen und Anlagen angewiesen sind, um ihre Produkte oder Dienstleistungen zu erbringen. Dies gilt insbesondere für Industriebetriebe, Fertigungsunternehmen, Unternehmen in der Lebensmittelproduktion, Druckereien oder alle Betriebe, die große Maschinen oder technische Anlagen betreiben.
Warum ist eine Maschinen-Betriebsunterbrechungsversicherung wichtig?
Unternehmen, die auf Maschinen und Anlagen angewiesen sind, laufen Gefahr, dass ein Ausfall dieser Geräte zu erheblichen finanziellen Einbußen führt. Eine Betriebsunterbrechung kann nicht nur Einnahmeverluste verursachen, sondern auch zusätzliche Reparaturkosten und betriebliche Störungen. Diese Versicherung hilft dabei, solche Risiken abzusichern und den Betrieb schnell wieder aufzunehmen.