KFZ–VOLLKASKO-
VERSICHERUNG
Das Fahrzeug vor finanziellen Risiken schützen.
Die Vollkaskoversicherung ist eine freiwillige Versicherung, die alle Leistungen der Teilkasko (z.B: Diebstahl, Elementarschaden, Tierbiss- und Kollision, Glasbruch, Brand) beinhaltet. Außerdem sind Schäden am Fahrzeug durch einen selbst verschuldeten Unfall sowie Vandalismus versichert. Die Höhe der Typ- oder Regionalklassen, der Selbstbeteiligung und des Schadenfreiheitsrabatts beeinflussen den Versicherungsbeitrag der Vollkaskoversicherung.
Eine Vollkaskoversicherung kann nur in Verbindung mit einer gesetzlich vorgeschriebenen Kfz-Haftpflichtversicherung abgeschlossen werden.
Die Vollkasko leistet, wenn:
…Sie einen Unfall verursachen und Ihr Auto beschädigt wird und repariert werden muss.
…unbekannte Täter Ihr Auto beschädigen.
…Ihnen durch den Zusammenprall mit einem Tier ein Schaden entsteht, erstattet die Teilkasko, die in der Vollkasko inbegriffen ist die Kosten einschließlich Folgeschäden.
…ein aufgewirbelter Stein Ihre Windschutzscheibe beschädigt, erstattet die in der Vollkasko inbegriffene Teilkasko die Kosten.
23.000
zufriedene Kunden
24
Mitarbeitende
75
In der Regel lohnt sich ein Vollkaskoschutz für Autos, die nicht älter als fünf Jahre sind. Wenn Sie beruflich auf Ihr Auto angewiesen sind, kann die Vollkasko aber ebenfalls sinnvoll für Sie sein. Schließlich bekommen Sie auch Ersatz, wenn Sie selbst einen Unfall verursacht haben. Das gilt auch für Fahranfänger, die Familienautos fahren, denn das Unfallrisiko von Führerscheinneulingen ist am höchsten.
Wann zahlt die Vollkasko nicht?
Die Vollkasko leistet nichtbei Schäden durch Krieg und Kernenergie. Wenn Sie den Werkstattbonus gewählt haben und die Reparatur in einer nicht von uns vermittelten Werkstatt durchführen, erstatten wir nur 80% des Schadens.
Was zahlt die Vollkasko bei Selbstverschulden Totalschaden?
Jeder Schaden am versicherten Auto durch Eigenverschulden wird von der Vollkasko übernommen. Das kann von einem selbst verursachten Lackschaden bis hin zu einem Totalschaden reichen. Zahlt die Vollkasko, wird immer die Selbstbeteiligung fällig. Zudem steigt in der Folge der Beitrag.
Ist ein Motorschaden bei einer Vollkaskoversicherung abgedeckt?
Ein Motorschaden ist bei Vollkasko abgedeckt, wenn er infolge eines selbst verschuldeten Unfalls oder durch Vandalismus am Motorrad entstanden ist. Motorschäden durch äußere Einflüsse wie Tierbiss oder Unwetter sind über die Teilkasko versichert. Eine spezielle Motorschaden-Versicherung gibt es nicht.