KFZ-FLOTTEN-
VERSICHERUNG
Gute Fahrt mit den Rahmenverträgen der HORBACH GmbH.
Eine umfangreiche Kfz-Versicherung, wie unsere Fuhrparkversicherung, bietet die Sicherheit und den Schutz, den Sie benötigen, um Ihre Fahrzeuge und Ihr Geschäft abzusichern.
Die Flottenversicherung der HORBACH GmbH (Versicherungsmakler) ist eine spezielle Form der Kfz-Versicherung, die insbesondere für Unternehmen entwickelt wurde, die mindestens drei Fahrzeuge (Kleinflottenmodell) in ihrem Fuhrpark haben. Sie bietet eine breite Palette von Vorteilen und Schutzleistungen, die für gewerbliche Fahrzeugflotten äußerst wertvoll sind. Ab zehn Fahrzeugen bieten wir Ihnen ein Fuhrparkmodell mit einheitlichem Beitragssatz an. Ein Stückprämienmodell mit einheitlichem Beitragssatz können wir Ihnen ab 30 Fahrzeugen anbieten.
Für gewerbliche Flotten bietet die Fuhrparkversicherung eine kosteneffiziente Lösung. Sie ermöglicht es, alle Fahrzeuge unter einem einzigen Vertrag zu versichern, was Zeit und Geld spart. Aber auch für private Fahrzeugflotten kann diese Versicherung sinnvoll sein. Zum Beispiel, wenn Sie mehrere Familienmitglieder mit eigenen Autos haben. Mit einer Flottenversicherung können Sie alle Fahrzeuge unter einem Dach bündeln und von günstigeren Prämien profitieren.
Für weitere Informationen über den umfangreichen Schutz einer Flottenversicherung empfehlen wir Ihnen sich mit unseren Experten der HORBACH GmbH (Versicherungsmakler) auszutauschen.
DECKUNGSUMFANG
Mit einer Flottenversicherung genießen Sie als Unternehmer eine Vielzahl von Leistungen, die Ihre Fahrzeugflotte optimal schützen.
Eine der wichtigsten Versicherungsarten in einer Flottenversicherung ist die Haftpflichtversicherung. Sie deckt Schäden, die Ihre Fahrzeuge Dritten zufügen. Dies ist nicht nur gesetzlich vorgeschrieben, sondern auch von großer Bedeutung, um finanzielle Risiken im Falle eines Unfalls abzusichern.
Darüber hinaus bietet die Flottenversicherung auch die Möglichkeit, eine Vollkaskoversicherung einzuschließen. Diese Versicherungsart schützt Ihre eigenen Fahrzeuge vor Schäden, unabhängig davon, wer den Unfall verursacht hat. Eine Vollkaskoversicherung kann besonders in Fällen von Unfällen oder Vandalismus sinnvoll sein und stellt sicher, dass Ihre Flotte schnell wieder einsatzbereit ist, ohne dass Sie selbst hohe Reparaturkosten tragen müssen. Unsere Teilkasko-Versicherung bietet Versicherungsschutz vor Brand, Explosion und Elementarschäden wie z.B. Sturm, Hagel, Überschwemmung, Glasbruch, Marderschäden und Diebstahl.
Die Vollkasko-Versicherung lässt sich außerdem mit folgenden Deckungen erweitern:
1. GAP-Deckung: Diese Zusatzdeckung für geleaste und kreditfinanzierte Fahrzeuge, schützt Sie vor unkalkulierbaren Kosten, die durch die vorzeitige Beendigung des Leasingvertrags nach einem Totalschaden oder Diebstahl entstehen.
2. Brems-, Betriebs- und Bruchschäden (Erweiterung um Schadenereignisse, die ohne Einwirkung von außen auf das Fahrzeug einwirken, wie z.B.:
Schaden am Fahrzeugaufbau durch verrutschende Ladung,
Beschädigung der Ladebordwand durch Überladung,
Schaden durch Anhänger am eigenen Fahrzeug ohne Einwirkung von außen (schlingern).
23.000
zufriedene Kunden
24
Mitarbeitende
75
Eine Flottenversicherung ist eine spezielle Versicherung, welche für Unternehmen entwickelt wurde, die eine größere Anzahl von Fahrzeugen in Ihrem Fuhrpark haben. Diese ermöglicht es, alle Fahrzeuge in einem einzigen Vertrag zu versichern, was Zeit und Geld spart.
Welche Vorteile bietet eine Flottenversicherung?
Eine Flottenversicherung bietet zahlreiche Vorteile, darunter die Bündelung aller Fahrzeuge unter einem Vertrag, günstigere Prämien für größere Flotten, maßgeschneiderte Deckungsoptionen und eine geringere bürokratische Belastung.
Welche Daten meiner Fahrzeuge werden für ein Angebot benötigt?
Dies ist vom Fuhrpark abhängig. Bei PKW benötigen wir insbesondere die Hersteller (HSN) und Typschlüsselnummer (TSN). Diese finden sich im Fahrzeugschein. Ebenfalls ist die kW Stärke wichtig. Bei größeren Fahrzeugen wie die Lieferwagen, LKW oder nur Anhängern benötigen wir neben HSN und TSN das zulässige Gesamtgewicht und die Aufbauart.
Wie kann ich schnellstens eine EVB (elektronische Versicherungsbestätigung) beantragen?
Sofern eine Dauer- EVB vorliegt, verwendet diese. Aber Achtung: Bitte setzen Sie sich zunächst mit unseren Experten in Verbindung, damit ein Angebot für das Fahrzeug berechnet werden kann. Im Anschluss können wir die eVB des gewünschten Versicherers erstellen und Euch zukommen lassen.
Welche Voraussetzungen gibt es für den Abschluss einer Flottenversicherung?
In der Regel wird jedoch eine Mindestanzahl von Fahrzeugen in Ihrer Flotte benötigt. Wir benötigen mindestens drei Fahrzeuge (Kleinflottenmodell) in ihrem Fuhrpark. Ab zehn Fahrzeugen bieten wir Ihnen ein Fuhrparkmodell mit einheitlichem Beitragssatz an. Ein Stückprämienmodell mit einheitlichem Beitragssatz können wir Ihnen ab 30 Fahrzeugen anbieten.
Muss ich zwingend die Versicherung wechseln, um von der HORBACH GmbH (Versicherungsmakler) betreut zu werden?
Nein, nicht jeder Wechsel eines Versicherers ist sinnvoll. Wir werden Ihre Flotte am Markt ausschreiben und schauen, ob es Preis-Leistungskomponenten gibt, die einen Wechsel berechtigen. Oft gelingt uns auch mit bestehenden Versicherern eine gute Verhandlung, sodass Versichererwechsel nicht immer erforderlich sind.
Wie verhalte ich mich bei einem KFZ-Schadenfall?
Für die Versicherung benötigen wir eine Schadenanzeige. Des Weiteren sind Schadenfotos immer zu empfehlen.
Sollte ein polizeilicher Unfallbericht vorliegen, reicht diesen bitte ebenfalls bei Ihrem persönlichen ProService Ansprechpartner ein.
Ist eine Flottenversicherung sinnvoll für mein Unternehmen?
Die Sinnhaftigkeit einer Flottenversicherung hängt von der Größe Ihrer Fahrzeugflotte und den individuellen Anforderungen Ihres Unternehmens ab. Wenn Sie eine größere Flotte besitzen und eine effiziente und kostengünstige Versicherungslösung suchen, könnte eine Flottenversicherung eine gute Wahl sein.
Wie wird der Preis für eine Flottenversicherung berechnet?
Die Preisgestaltung einer Flottenversicherung hängt von verschiedenen Faktoren ab, darunter die Anzahl und Art der Fahrzeuge in Ihrer Flotte, die gewählten Deckungsoptionen und die individuellen Risikofaktoren Ihres Unternehmens.
Kann ich die Schadenfreiheitsrabatte meiner bisherigen Flottenversicherung übernehmen? Kann ich die Schadenfreiheitsrabatte meines Firmenwagens übernehmen?
Ja, beim Ausscheiden aus dem Unternehmen kann der SFR des Fahrzeuges übernommen werden. Hierzu ist die Bestätigung des Arbeitgebers notwendig. Weitere Voraussetzung ist, dass in der Vergangenheit der SFR durch die Versicherer ordentlich gepflegt worden ist.
Kann ich meine Flottenversicherung anpassen?
Ja, viele Versicherungsgesellschaften bieten die Möglichkeit, die Flottenversicherung an die speziellen Bedürfnisse Ihres Unternehmens anzupassen. Sie können zusätzliche Deckungen hinzufügen oder entfernen, um den Schutz zu optimieren.
Kann ich den Versicherer wechseln, obwohl noch Schadenfälle offen sind?
Ja, das ist überhaupt kein Problem. Die Versicherer regulieren Schäden unabhängig von einem erfolgten Betreuer- oder Versichererwechsel.
Beinahe jeder Versicherer bietet Flottenschutz an. Allerdings ist nicht jeder Versicherer zu jedem Zeitpunkt in der Lage, passende Angebote abzugeben. Wir wissen, welche Versicherer aktuell aus Kapazitätsgründen offen für Angebote sind.
Beinahe jeder Versicherer bietet Flottenschutz an. Allerdings ist nicht jeder Versicherer zu jedem Zeitpunkt in der Lage, passende Angebote abzugeben. Wir wissen, welche Versicherer aktuell aus Kapazitätsgründen offen für Angebote sind.
Kostet die Betreuung durch einen Makler für Flottenschutz zusätzlich Geld?
Nein! Die Vergütung erhalten wir von den Versicherern; diese haben grundsätzlich Vertriebskosten in die Prämien einkalkuliert. Natürlich gibt es auch Konstellationen, die Vergütung auf Basis eines jährlichen Honorars zu vereinbaren. Dies empfehlen wir für besonders umfangreiche Flotten.
Empfiehlt ein Makler nicht ohnehin die Versicherer mit den höchsten Provisionen?
Nein! Unser Ziel ist es, Flotten langfristig zu betreuen und unsere Kompetenz liegt in der täglichen Betreuung von Geschäftsvorfällen wie z.B. Fahrzeugwechsel, Verhandlungen mit Versicherern oder die Begleitung von Schadenfällen. Ohnehin vergüten die Top-Versicherer die Makler allesamt mit gleichen oder sehr ähnlichen Provisionen.
Wie erfolgt die Betreuung einer Flottenversicherung bei einem Makler im Alltag?
Die HORBACH GmbH (Versicherungsmakler) ist ein Freund der persönlichen und kontinuierlichen Betreuung. Durch langjährige Mitarbeitende sind wir in der Lage, unseren Kunden konstante Ansprechpartner anbieten zu können. Und dennoch sind wir in unserem starken Team jederzeit in der Lage, den anderen vertreten zu können.