Was ist eine Hagelschutzversicherung?
Eine Hagelschutzversicherung ist eine spezielle Versicherungspolice, die Schäden durch Hagel an Fahrzeugen, Gebäuden oder landwirtschaftlichen Flächen abdeckt. Sie hilft, finanzielle Verluste durch Hagelschäden zu minimieren. In der Regel ist bei den Autohauspolicen ("Multi-Line-Versicherung") bei HORBACH das Hagelrisiko berücksichtigt. Zu prüfen gilt es, ob die Versicherungssummen ausreichend sind.
Welche Schäden deckt die Hagelschutzversicherung ab?
Je nach Versicherungsart deckt sie Hagelschäden an Fahrzeugen (Lack-, Glas- und Karosserieschäden) und Hagelschäden an Gebäuden (Dach, Fenster, Solaranlagen) ab.
Ist eine Hagelschutzversicherung sinnvoll?
Ja, insbesondere in Regionen mit häufigen Unwettern ist diese empfehlenswert. Ein Autohausbetrieb hat i.d.R. hohe Werte an seinen Standorten ausgestellt und ein Totalschaden wäre ein wirtschaftliches Desaster. Die Versicherung schützt vor hohen Reparatur- oder Wiederherstellungskosten nach einem Hagelereignis. Die Experten der HORBACH GmbH (Versicherungsmakler) beraten Sie hierzu gerne.
Gibt es eine Selbstbeteiligung bei der Hagelschutzversicherung?
Das hängt von der gewählten Police ab. Die Versicherer bieten Tarife mit unterschiedlichen Selbstbeteiligungen an. Oftmals wird auch eine Kumul-Selbstbeteiligung vereinbart, d.h. dass je Schadenereignis eine vereinbarte Summe entsprechend selbst getragen werden muss. Hier ist zu bewerten, welche maximale Selbstbeteiligung der Autohausbetrieb im Falle eines Extremereignisses wirtschaftlich vertragen kann. Höhere Selbstbeteiligungen führen i.d.R. zu geringeren Versicherungsprämien; in absoluten Risikoregionen ggf. zur generellen Versicherbarkeit.