HAGELSCHUTZ-

VERSICHERUNG

Der spezielle Mantel für Autohausbetreiber.

Viele Autohändler waren von starken Unwettern mit heftigen Hagelschauern in der Vergangenheit betroffen. Angesichts sich häufender Extremwettererignisse in Mittel- und Westeuropa gehen auch Wetter- und Klimaforscher, sowie Rückversicherer der Versicherungsgesellschaften von einem steigenden Schadenpotential durch diese Wetterereignisse aus.

Hageldächer und Netze bieten Schutz, können aber je nach örtlichen Gegebenheiten nicht immer installiert werden. Auch sind manche Fahrzeugpräsentationsflächen viel zu groß für vollflächigen Hagelschutz. Unsere Experten von der HORBACH GmbH (Versicherungsmakler) berücksichtigen das Thema Hagelschutz grundsätzlich im Rahmen der Autohauspolice ("Multi-Line"). Unter Umständen kann ein zusätzlicher Hagelschutzmantel erforderlich sein – dieser muss dann individuell durch HORBACH mit den Versicherungsgesellschaften verhandelt werden.

DECKUNGSUMFANG

Je nach individueller Gestaltung sind Fahrzeuge bis zu einem bestimmten Wert abgesichert und entsprechende Selbstbehalte (entweder kumuliert oder je Fahrzeug) vereinbart. Insgesamt wird eine maximale Versicherungssumme versichert.

BESTENS VERSICHERT –
MIT DER HORBACH GMBH.

Ihr Partner in allen Versicherungsfragen.

23.000

zufriedene Kunden

24

Mitarbeitende

75

Jahre am Markt

HÄUFIGE FRAGEN ZUR HAGELSCHUTZVERSICHERUNG

Was ist eine Hagelschutzversicherung?

Eine Hagelschutzversicherung ist eine spezielle Versicherungspolice, die Schäden durch Hagel an Fahrzeugen, Gebäuden oder landwirtschaftlichen Flächen abdeckt. Sie hilft, finanzielle Verluste durch Hagelschäden zu minimieren. In der Regel ist bei den Autohauspolicen ("Multi-Line-Versicherung") bei HORBACH das Hagelrisiko berücksichtigt. Zu prüfen gilt es, ob die Versicherungssummen ausreichend sind.

Welche Schäden deckt die Hagelschutzversicherung ab?

Je nach Versicherungsart deckt sie Hagelschäden an Fahrzeugen (Lack-, Glas- und Karosserieschäden) und Hagelschäden an Gebäuden (Dach, Fenster, Solaranlagen) ab.

Ist eine Hagelschutzversicherung sinnvoll?

Ja, insbesondere in Regionen mit häufigen Unwettern ist diese empfehlenswert. Ein Autohausbetrieb hat i.d.R. hohe Werte an seinen Standorten ausgestellt und ein Totalschaden wäre ein wirtschaftliches Desaster. Die Versicherung schützt vor hohen Reparatur- oder Wiederherstellungskosten nach einem Hagelereignis. Die Experten der HORBACH GmbH (Versicherungsmakler) beraten Sie hierzu gerne.

Gibt es eine Selbstbeteiligung bei der Hagelschutzversicherung?

Das hängt von der gewählten Police ab. Die Versicherer bieten Tarife mit unterschiedlichen Selbstbeteiligungen an. Oftmals wird auch eine Kumul-Selbstbeteiligung vereinbart, d.h. dass je Schadenereignis eine vereinbarte Summe entsprechend selbst getragen werden muss. Hier ist zu bewerten, welche maximale Selbstbeteiligung der Autohausbetrieb im Falle eines Extremereignisses wirtschaftlich vertragen kann. Höhere Selbstbeteiligungen führen i.d.R. zu geringeren Versicherungsprämien; in absoluten Risikoregionen ggf. zur generellen Versicherbarkeit.

Welche Faktoren beeinflussen die Versicherungsprämie?

Regionale Hagelrisiken, Art des versicherten Objekts (Anzahl Fahrzeuge, Lage der Standorte, Präventionsmaßnahmen wie z.B. Hagelnätze, Vorschäden, Gebäudebeschaffenheit, Wert der Fahrzeuge), Deckungsumfang der Police, Höhe der Selbstbeteiligung und vor allem die Versicherungssumme.

Ist eine Hagelschutzversicherung separat zur Autohauspolice abschließbar?

Grundsätzlich ist das Hagelrisiko in Autohauspolicen ("Multi-Line-Verischerung") von HORBACH mitversichert. Wenn die Versicherungssumme und / oder die angebotene Selbstbeteiligung nicht den Bedürfnissen des Autohauses entspricht, suchen wir nach alternativen Lösungsbausteinen.

Ihre Frage ließ sich nicht von den FAQ's beantworten?
Dann kontaktieren Sie uns gerne.


SIE HABEN FRAGEN?

DANN SPRECHEN SIE UNS GERNE AN.

Unsere Experten helfen Ihnen!

+49 (0) 211 - 86411-0

info@horbach-gmbh.com

FOLGE UNS!

2025 Horbach GmbH Versicherungsvermittlung & Finanzdienstleistung, Heinrich-Heine-Allee 3, 40213 Düsseldorf