GRUPPEN-UNFALL-
VERSICHERUNG
Die private Gruppen-Unfallversicherung erstreckt sich, anders als der Schutz der Berufsgenossenschaft auf sämtliche Unfälle auch im privaten Umfeld/Haushalt (24 Stunden Deckung). Zudem sind neben einer Invaliditätsleistung auch weitere Elemente absicherbar, wie z.B. eine Unfall-Rente oder ein Unfall-Krankenhaustagegeld. estimmte Versicherer bieten wiederkehrende Leistungen an, z.B. nach 10 Jahren anhaltender Invalidität wird ein zweites Mal die Grundsumme ausgezahlt.
DECKUNGSUMFANG
Als versichert gilt ein plötzlich von außen auf den Körper einer Person wirkendes Ereignis, welches eine Gesundheitsschädigung mit sich bringt, z.B. Fall, Schlag, u.a.m. Der Deckungsumfang in puncto Progressionstabellen ist variabel. Zusatzleistungen wie Gipsgeld, verbessere Gliedertaxen, Mitwirkungsanteil, Tagegeld und Rente sind ergänzend abschließbar.
23.000
zufriedene Kunden
24
Mitarbeitende
75
Eine betriebliche Gruppen-Unfallversicherung ergänzt den gesetzlichen Schutz und zahlt auch für Unfälle außerhalb der Arbeitszeit – zum Beispiel bei einem Unfall während der Mittagspause, der sich abseits Ihres unmittelbaren Arbeitsumfeldes ereignet, z. B. auf dem Weg zum Restaurant.
Kann ich die Gruppenunfallversicherung pauschal versteuern?
Beiträge können mit 20 % pauschal versteuert werden. Bei Pauschalierung der Lohnsteuer ist der Betrag auch beitragsfrei in der Sozialversicherung. Voraussetzung für die Beitragsfreiheit: Der Arbeitgeber zahlt die Prämien zusätzlich zum ohnehin vereinbarten Arbeitslohn. Eine Umwandlung von Barlohn darf nicht vorliegen.
Wer kann eine Gruppenunfallversicherung abschließen?
Eine Gruppenunfallversicherung kann von Unternehmen, Vereinen, Schulen oder anderen Organisationen abgeschlossen werden, die eine größere Gruppe von Personen absichern möchten. Besonders Unternehmen, die regelmäßig Mitarbeiter in risikobehafteten Arbeitsbereichen beschäftigen, profitieren von dieser Versicherung.
Welche Leistungen bietet eine Gruppenunfallversicherung?
Die Gruppenunfallversicherung umfasst folgende Leistungen;
Unfalltod: Auszahlung einer Todesfallleistung an die Hinterbliebenen.
Invaliditätsleistung: Bei dauerhaften körperlichen Beeinträchtigungen durch einen Unfall wird eine Entschädigung gezahlt.
Krankenhaus- und Heilkosten: Übernahme von Krankenhauskosten, medizinischen Behandlungen und Rehabilitationsmaßnahmen.
Taggeld: Zahlung eines täglichen Unfalltaggeldes im Falle einer Arbeitsunfähigkeit nach einem Unfall.
Was kostet eine Gruppenunfallversicherung?
Die Kosten einer Gruppenunfallversicherung hängen von verschiedenen Faktoren ab, wie der Anzahl der versicherten Personen, dem gewählten Leistungsumfang, der Berufskategorie der Mitarbeiter und der Höhe der Versicherungsdeckung. In der Regel ist eine Gruppenunfallversicherung kostengünstiger als individuelle Unfallversicherungen, da sie als Sammelvertrag abgeschlossen wird.
Gibt es Ausschlüsse in der Gruppenunfallversicherung?
Ja, es gibt bestimmte Ausschlüsse, wie z.B. Unfälle, die durch grobe Fahrlässigkeit, Alkoholkonsum oder Drogenmissbrauch verursacht werden. Zudem können Unfälle während von der versicherten Person absichtlich herbeigeführten Handlungen oder bei extremen Freizeitaktivitäten (wie etwa Extremsportarten) ausgeschlossen sein.