GEWÄSSERSCHADENS-

HAFTPFLICHTVERSICHERUNG

Die Gewässerschadenhaftpflichtversicherung fußt auf dem Wasserhaushaltsgestz (WHG) und wird seit 1991 (Inkrafttreten des Umwelthaftungsgesetzes) ausschließlich im Privatkundensegment angeboten. Die Gewässerschadenhaftpflichtversicherung wird häufig auch "Öltankhaftpflicht" genannt.

DECKUNGSUMFANG

Mit dem Rückgang fossiler Brennstoffe wie Heizöl verliert die Gewässerschadenhaftpflichtversicherung zunehmend an Bedeutung. Die Besonderheit der Gewässerschadenhaftpflichtversicherung ist der Versicherungsschutz für Schäden am eigenen Grund und Boden. 

BESTENS VERSICHERT –
MIT DER HORBACH GMBH.

BESTENS VERSICHERT MIT HORBACH.

Ihr Partner in allen Versicherungsfragen.

Ihr Partner in allen Versicherungsfragen.

23.000

zufriedene Kunden

24

Mitarbeitende

75

Jahre am Markt

Jahre am Markt

HÄUFIG GESTELLTE FRAGEN ZUR GEWÄSSERSCHADENSVERSICHERUNG

HÄUFIG GESTELLTE FRAGEN ZUR GEWÄSSERSCHADENSVERSICHERUNG

HÄUFIG GESTELLTE FRAGEN ZUR GEWÄSSERSCHADENSVERSICHERUNG

Was deckt die Gewässerschadensversicherung nicht ab?

Was deckt die Gewässerschadensversicherung nicht ab?

Nicht versichert sind der Vorsatz und die Schäden über die Immisionspfade Boden und Luft.

Was ist eine Gewässerschadenhaftpflichtversicherung?

Die Gewässerschadenhaftpflichtversicherung schützt Unternehmen vor den finanziellen Folgen von Gewässerverunreinigungen, die durch ihre Tätigkeit verursacht werden. Sie übernimmt die Kosten für die Beseitigung von Umweltschäden, die durch Austritt von schädlichen Stoffen in Gewässer entstehen, sowie die Haftungskosten, falls das Unternehmen für solche Schäden verantwortlich gemacht wird.

Welche Schäden sind durch die Gewässerschadenhaftpflichtversicherung abgedeckt?

Die Versicherung deckt unter anderem Schäden an Gewässern durch das Auslaufen von gefährlichen Stoffen wie Chemikalien, Öl oder Abwässern, Kosten der Schadensbeseitigung, wie z.B. die Reinigung von verschmutzten Gewässern, Haftung für Umweltschäden und Folgeschäden, die durch die Verschmutzung von Gewässern entstehen, Kosten für die Abwehr unberechtigter Schadensersatzansprüche, die im Zusammenhang mit einem Gewässerschaden erhoben werden.

Für wen ist eine Gewässerschadenhaftpflichtversicherung sinnvoll?

Die Versicherung ist besonders für Unternehmen wichtig, die mit wassergefährdenden Stoffen arbeiten, diese lagern oder transportieren. Dazu gehören Unternehmen aus den Bereichen Chemie, Pharma, Landwirtschaft, Abfallentsorgung, Bauwesen und viele mehr. Auch Betreiber von Tankstellen, Industrieanlagen oder Klärwerken sollten eine Gewässerschadenhaftpflichtversicherung in Erwägung ziehen.

Wie hoch ist die Prämie für eine Gewässerschadenhaftpflichtversicherung?

Die Höhe der Prämie hängt von mehreren Faktoren ab, wie der Art des Unternehmens, dem Umfang der betrieblichen Tätigkeit und der Menge der potenziell wassergefährdenden Stoffe. Auch die Schadenshistorie des Unternehmens und der Umfang der gewünschten Deckung spielen eine Rolle bei der Preisgestaltung.

Ihre Frage ließ sich nicht von den FAQ's beantworten?
Dann kontaktieren Sie uns gerne.


Die Versicherung, die Sie suchen
ist nicht dabei?
Dann kontaktieren Sie uns gerne.

SIE HABEN FRAGEN?

DANN SPRECHEN SIE UNS GERNE AN.

Unsere Experten helfen Ihnen!

+49 (0) 211 - 86411-0

info@horbach-gmbh.com

FOLGE UNS!

2025 Horbach GmbH Versicherungsvermittlung & Finanzdienstleistung, Heinrich-Heine-Allee 3, 40213 Düsseldorf

SIE HABEN FRAGEN?

DANN SPRECHEN SIE

UNS GERNE AN.

Unsere Experten helfen Ihnen!

+49 (0) 211 - 86411-0

info@horbach-gmbh.com

FOLGE UNS!

2024 Horbach GmbH Versicherungsvermittlung & Finanzdienstleistung,

Heinrich-Heine-Allee 3, 40213 Düsseldorf

SIE HABEN FRAGEN?

DANN SPRECHEN SIE UNS GERNE AN.

Unsere Experten helfen Ihnen!

+49 (0) 211 - 86411-0

info@horbach-gmbh.com

FOLGE UNS!

2024 Horbach GmbH Versicherungsvermittlung & Finanzdienstleistung

Heinrich-Heine-Allee 3, 40213 Düsseldorf