ELEKTRONIKVERSICHERUNG
Ob Kopierer, TV oder Laptops – schützen Sie Unternehmenswerte!
Über eine Elektronikversicherung gelten elektrische oder elektrotechnische Anlagen und Geräte sowie an Kommunikations-, Informations-, und Bürotechnik gegen unvorhergesehene Beschädigung, Zerstörung oder Abhandenkommen (Sachschäden) versichert.
DECKUNGSUMFANG
Je nach Versicherer und Tarif können Sachschäden, insbesondere durch Abhandenkommen infolge von Diebstahl, Einbruchdiebstahl, Raub, Bedienungsfehler, Ungeschicklichkeit, Fahrlässigkeit, Vorsatz Dritter, Sabotage, Vandalismus, Konstruktions-, Material- oder Ausführungsfehler, Überspannung, Unterspannung, Feuer, Leistungswasser, Sturm, Hagel (optional) abgesichert werden.
Lassen Sie sich gerne von unseren Experten der HORBACH GmbH (Versicherungsmakler) beraten.
23.000
zufriedene Kunden
24
Mitarbeitende
75
Eine Elektronikversicherung bietet Schutz für technische und elektronische Geräte gegen unvorhergesehene Schäden. Sie sichert Unternehmen vor hohen Kosten ab, die durch Beschädigungen oder Ausfälle von IT-Systemen, Maschinen oder anderen elektronischen Anlagen entstehen können.
Warum brauche ich eine Elektronikversicherung wichtig?
Da moderne Unternehmen stark von elektronischen Systemen abhängig sind, kann ein unerwarteter Schaden schnell hohe Kosten und Produktionsausfälle verursachen. Die Versicherung sorgt dafür, dass defekte Geräte repariert oder ersetzt werden, ohne die finanzielle Stabilität des Unternehmens zu gefährden.
Wer sollte eine Elektronikversicherung abschließen?
Diese Versicherung ist besonders sinnvoll für Unternehmen, die auf elektronische Systeme angewiesen sind, darunter z.B. IT-Dienstleister und Softwareunternehmen, Produktionsbetriebe mit hohem Automatisierungsgrad, Arztpraxen und Krankenhäuser, Autohausbetreiber, Architekturbüros und Ingenieurbüros, Medien- und Grafikagenturen.
Gibt es Ausschlüsse in der Elektronikversicherung?
Ja, typische Ausschlüsse sind normale Abnutzung und Verschleiß, Softwarefehler ohne physischen Schaden und vorsätzliche Beschädigungen.
Welche Vorteile bietet eine Elektronikversicherung?
Schutz vor hohen Reparatur- oder Ersatzkosten, reduziertes finanzielles Risiko bei unvorhersehbaren Schäden, flexible Tarife, die auf Unternehmensbedürfnisse zugeschnitten sind und die Möglichkeit der Erweiterung um Betriebsunterbrechungsschäden.
Welche Gefahren können bei der Elektronikversicherung abgesichert werden?
Es sind Zerstörungen oder Beschädigungen durch ein unvorhergesehenes Ereignis versichert, zum Beispiel durch:
Fahrlässigkeit, Ungeschicklichkeit, Bedienungsfehler
Überspannung, Induktion, Kurzschluss
Brand, Blitzschlag, Explosion (einschließlich Schäden durch Löschen, Niederreißen, Ausräumen oder Abhandenkommen infolge eines dieser Ereignisse)
Wasser, Feuchtigkeit, Überschwemmung
Vorsatz Dritter, Sabotage, Vandalismus
Konstruktions-, Material- oder Ausführungsfehler
Höhere Gewalt
Darüber hinaus ist auch das Abhandenkommen durch Diebstahl, Einbruchdiebstahl, Raub oder Plünderung abgesichert.