ELEKTRONIK-BETRIEBS-
UNTERBRECHUNGSVERSICHERUNG
Versichert ist die Unterbrechung des Betriebes bzw. der Ertragsausfall, infolge eines ersatzpflichtigen Schadens aus der Elektronikversicherung. Ersetzt werden fortlaufende Kosten und Betriebsgewinn (Rohertrag), der durch die Unterbrechung nicht erwirtschaftet werden kann.
DECKUNGSUMFANG
Versichert gilt die Betriebsunterbrechung/Ertragsausfall nach einemversicherten Sachschaden an elektrischen und elektrotechnischen Anlagen und Geräten, insbesondere durch:
Abhandenkommen infolge von Diebstahl, Einbruchdiebstahl, Raub,
Bedienungsfehler, Ungeschicklichkeit, Fahrlässigkeit,
Vorsatz Dritter, Sabotage, Vandalismus,
Konstruktions-, Material- oder Ausführungsfehler,
Überspannung, Unterspannung,
Feuer, Leistungswasser Sturm, Hagel (optional).
23.000
zufriedene Kunden
24
Mitarbeitende
75
Diese Versicherung deckt Ertragsausfälle und fortlaufende Kosten ab, die durch den Ausfall wichtiger elektronischer Geräte oder Systeme entstehen. Sie ist besonders für Unternehmen relevant, die auf eine funktionierende IT- und Elektronik-Infrastruktur angewiesen sind.
Welche Risiken deckt die Elektronik-Betriebsunterbrechungs-Versicherung ab?
Typische Deckungsbereiche sind defekte an Hardware oder IT-Systemen, Kurzschluss, Überspannung oder Blitzschlag, Bedienungsfehler und Fahrlässigkeit, Sabotage oder Cyberangriffe (je nach Tarif), Wasser- oder Brandschäden an elektronischen Anlagen.
Warum ist eine Elektronik-Betriebsunterbrechungs-Versicherung wichtig?
Ein Ausfall elektronischer Systeme kann zu erheblichen finanziellen Verlusten führen, insbesondere in digitalisierten oder technologielastigen Unternehmen. Die Versicherung stellt sicher, dass der Betrieb trotz technischer Probleme fortgeführt werden kann.
Welche Kosten entstehen für eine Elektronik-Betriebsunterbrechungs-Versicherung?
Die Kosten richten sich nach der Größe des Unternehmens, der Art der eingesetzten Elektronik und dem gewählten Leistungsumfang. Die Prämien werden meist auf Basis des Jahresumsatzes und der potenziellen Ausfallrisiken berechnet.
Gibt es Ausschlüsse in der Elektronik-Betriebsunterbrechungs-Versicherung?
Ja, typische Ausschlüsse sind Vorsätzliche Schäden oder grobe Fahrlässigkeit, Normale Abnutzung und Verschleiß, Softwarefehler ohne physischen Schaden an der Hardware, nicht genehmigte Umbauten an IT-Systemen.
Welche Vorteile bietet diese Versicherung Elektronik-Betriebsunterbrechungsversicherung?
Schutz vor finanziellen Einbußen durch IT- oder Elektronikausfälle, Erhalt der Betriebsfähigkeit auch bei technischen Störungen, flexible Anpassung an individuelle Unternehmensbedürfnisse, Kombination mit Cyber-Versicherung möglich.