BÜRGSCHAFT- UND KAUTIONS-
VERSICHERUNG
Eine Bürgschaftsversicherung bietet Unternehmen finanzielle Sicherheit, indem sie als Ersatz für Bankbürgschaften dient. Statt Eigenkapital oder Kreditlinien zu belasten, übernimmt die Versicherung die Bürgschaft gegenüber Geschäftspartnern. Zum Beispiel kann ein Bauunternehmen, das eine Gewährleistungsbürgschaft für ein Bauprojekt stellen muss, mit einer Bürgschaftsversicherung seine Liquidität schonen und dennoch die vertraglichen Verpflichtungen erfüllen.
DECKUNGSUMFANG
Der Deckungs-/Leistungsumfang bestimmt sich aus den vereinbarten Limiten und Bürgschaftsarten. Die Versicherer treten als Bürgende auf, die VersicherungsnehmerInnen sind SchuldnerInnen der zu verbürgenden Leistungen und dessen GläubigerInnen sind gleichzeitig Bürgschaftsbegünstigte.
23.000
zufriedene Kunden
24
Mitarbeitende
75
Eine Bürgschaftsversicherung dient als finanzielle Absicherung für Unternehmen, indem sie als Alternative zur klassischen Bankbürgschaft fungiert. Sie hilft, Liquidität zu schonen und dennoch vertragliche Sicherheiten gegenüber Auftraggebern zu gewährleisten.
Welche Arten von Bürgschaften werden durch die Versicherung abgedeckt?
Typische Bürgschaftsarten sind Vertragserfüllungsbürgschaft, Gewährleistungsbürgschaft, Anzahlungsbürgschaft, Zoll- und Steuerbürgschaft, Mietkautionsbürgschaft.
Warum ist eine Bürgschaftsversicherung wichtig?
Eine Bürgschaftsversicherung ermöglicht Unternehmen, ihre Kreditlinien bei Banken für andere Investitionen freizuhalten, während sie dennoch die geforderten Sicherheiten gegenüber Kunden oder Lieferanten bereitstellen können.
Welche Kosten entstehen für eine Bürgschaftsversicherung?
Die Kosten richten sich nach der Höhe der abgesicherten Summe, dem individuellen Risiko des Unternehmens und der gewählten Art der Bürgschaft. Versicherer berechnen meist eine jährliche Prämie, die prozentual zur Bürgschaftssumme liegt.
Gibt es Unterschiede zwischen einer Bankbürgschaft und einer Bürgschaftsversicherung?
Ja, während eine Bankbürgschaft oft mit einer Reduzierung der Kreditlinie einhergeht, bleibt bei einer Bürgschaftsversicherung die finanzielle Flexibilität erhalten, da sie nicht das Eigenkapital oder die Kreditlinie des Unternehmens belastet.
Welche Vorteile bietet eine Bürgschaftsversicherung?
Erhalt der Liquidität, Entlastung der Kreditlinie bei Banken, Schnelle und einfache Beantragung, Flexible Nutzung für verschiedene Arten von Bürgschaften.