BETRIEBSSCHLIEßUNGS-
VERSICHERUNG
Egal, ob Sie ein neues Firmengebäude planen oder Ihr privates Eigenheim realisieren wollen: Als Bauherr tragen Sie ein hohes finanzielles Risiko, das Sie unbedingt absichern sollten. Wenn ein Konstruktionsfehler die Decke einbrechen lässt oder ein Sturm das halbfertige Dach abdeckt und sich dadurch die Fertigstellung verzögert, wird der Traum von der neuen Immobilie schnell zum Alptraum. Schäden an Gebäuden während Neu- oder Umbauarbeiten können den Bauherren erheblich belasten.
DECKUNGSUMFANG
Die Bauleistungsversicherung bietet Schutz gegen eine Vielzahl von Gefahren (u. a. auch Diebstahl eingebauter Haustechnik und Glasbruch der Fenster). Die häufigsten Schäden an Bauvorhaben entstehen durch:
Eigenschaften des Baugrundes, z. B. ein absackendes Fundament,
außergewöhnliche Witterung und Naturereignisse und
fahrlässige oder vorsätzliche Handlungen Dritter.
Die Bauleistungsversicherung kann diese Risiken finanziell abdecken, damit Sie den Kopf frei haben, während Ihr Bauvorhaben wächst. Wir beraten Sie gerne beim individuellen Schutz Ihres Bauvorhabens.
23.000
zufriedene Kunden
24
Mitarbeitende
75
Welche Risiken deckt eine Betriebsschließungsversicherung ab?
Typische Deckungsbereiche sind behördlich angeordnete Schließungen aufgrund von Seuchen oder Infektionskrankheiten, Ertragsausfall durch Betriebsschließung, Fortlaufende betriebliche Fixkosten, Lohn- und Gehaltszahlungen für Mitarbeiter.
Warum ist eine Betriebsschließungsversicherung wichtig?
Unvorhergesehene Betriebsschließungen können existenzbedrohende finanzielle Folgen haben. Eine Betriebsschließungsversicherung hilft Unternehmen, diese schwierige Zeit zu überbrücken und wirtschaftliche Stabilität zu bewahren.
Sind Pandemien in der Betriebsschließungsversicherung mitversichert?
Das hängt von den Vertragsbedingungen ab. Nach der COVID-19-Pandemie haben viele Versicherer die Bedingungen angepasst. Es ist wichtig, genau zu prüfen, welche Risiken abgedeckt sind.
Gibt es Ausschlüsse in der Betriebsschließungsversicherung?
Ja, typische Ausschlüsse sind vorsätzliche Verstöße gegen Hygienevorschriften, Betriebsschließungen ohne behördliche Anordnung oder bereits bekannte Risiken.
Wer sollte eine Betriebsschließungsversicherung abschließen?
Besonders Unternehmen in Branchen mit erhöhtem Schließungsrisiko, wie Gastronomie, Hotellerie, Einzelhandel und Gesundheitswesen, profitieren von dieser Versicherung.