Was ist eine betriebliche Krankenversicherung?
Ein arbeitgeberfinanziertes Gesundheitskonzept ohne Gesundheitsfragen zu altersunabhängigen Beiträgen, beim dem der Arbeitgeber eine Krankenzusatzversicherung für seine Mitarbeitenden abschließt.
Welche Unternehmen können eine betriebliche Krankenversicherung abschließen?
Grundsätzlich, alle Unternehmen jeder Branche. Es muss lediglich die Mindestanzahl bei den Mitarbeitern beachtet werden. Eine betriebliche Krankenversicherung (bKV) kann bereits ab 5 Mitarbeitern abgeschlossen werden.
Gibt es steuerliche Vorteile bei einer betrieblichen Krankenversicherung?
Die betriebliche Krankenversicherung ist grundsätzlich für Arbeitgeber und Arbeitnehmer steuer- und sozialversicherungsfrei. Seit 2019 gilt die bKV als Sachlohn und ist damit gibt zur 44-Euro Freigrenze von Steuern und Sozialabgaben befreit. Ab Januar 2022 wird die Sachbezugsfreigrenze auf 50 Euro angehoben. Falls dieser Betrag durch andere Sachbezüge, wie Tankgutscheine etc. bereits aufgebraucht ist muss der bKV Beitrag lohnsteuerpflichtig pauschal versteuert werden. (Stand 2024)
Gibt es bei der betrieblichen Krankenversicherung Wartezeiten?
Eine betriebliche Krankenversicherung hat keine Wartezeiten. Das bedeutet, dass die Leistungen direkt ab Vertragsabschluss in Anspruch genommen werden können.