Was ist eine Berufsunfähigkeitsversicherung?
Die Berufsunfähigkeitsversicherung (BU) versichert den zuletzt ausgeübten Beruf. Wegen welcher Erkrankung Du Deinen Job nicht mehr machen kannst, spielt dabei keine Rolle. Die meisten Versicherer zahlen, wenn Du – ärztlich nachgewiesen – zu mindestens 50 Prozent berufsunfähig bist. Du bekommst so viel monatliche Berufsunfähigkeitsrente, wie in der Police vereinbart ist. Wieviel Du zuvor verdient hast, hat keinen Einfluss.
Warum ist eine Berufsunfähigkeitsversicherung so wichtig?
Jeder Fünfte schafft es laut der Deutschen Rentenversicherung nicht, bis zur Altersrente zu arbeiten, sondern bezieht Erwerbsminderungsrente. Diese staatliche Absicherung ist allerdings sehr knapp bemessen. Oft liegt sie bei nur einem Drittel des letzten Bruttogehalts. Ein zusätzlicher Schutz gegen den Ausfall der eigenen Arbeitskraft ist deshalb für fast jeden Berufstätigen wichtig.
Wer bekommt eine Berufsunfähigkeitsversicherung?
Jeder kann eine BU-Versicherung beantragen. Ihr Gesundheitszustand, Beruf und Hobbys entscheiden darüber, ob und zu welchen Bedingungen Antragsteller einen Vertrag erhalten. Es kann passieren, dass Versicherungen chronisch Kranke ablehnen oder Menschen, die innerhalb der letzten fünf Jahre in psychologischer Behandlung waren. Anbieter können außerdem einen Risikozuschlag verlangen oder bestimmte Krankheiten aus dem Versicherungsschutz ausschließen. Eine anonyme Risikovoranfrage hilft, die Chancen auf eine Berufsunfähigkeitsversicherung auszuloten.
Test?
tesststsettsttst