BERUFSRECHTSSCHUTZ-
VERSICHERUNG
Sichern Sie Ihre beruflichen Rechte ab!
Eine Rechtsschutzversicherung unterstützt Versicherte dabei, in vielen privaten Lebensbereichen ihr Recht wahrzunehmen und durchzusetzen. Wer sich zusätzlich gegen Auseinandersetzungen am Arbeitsplatz zum Beispiel mit dem Arbeitgeber, dem Dienstherren oder mit der Rentenkasse absichern möchte, wählt entsprechend einen Rechtsschutz, der den Baustein Berufsrechtsschutz integriert.
Diese übernimmt bei juristischen Auseinandersetzungen die Anwalts- und Gerichtskosten und schützt den Arbeitnehmer somit vor finanziellen Belastungen durch den Prozess.
DECKUNGSUMFANG
Die Berufsrechtsschutzversicherung kann nur als Zusatzbaustein einer privaten Rechtsschutz-versicherung abgeschlossen werden.
23.000
zufriedene Kunden
24
Mitarbeitende
75
Der Berufsrechtsschutz sichert Arbeitnehmer:innen bei rechtlichen Streitigkeiten im Berufsleben finanziell ab. Die Versicherung schützt in Fällen, wenn zum Beispiel Arbeitgeber oder Arbeitgeberinnen unberechtigt abmahnen, kündigen oder ein schlechtes Zeugnis ausstellen.
Was ist der Unterschied zwischen Berufsrechtsschutz und Arbeitsrechtsschutz?
Die Arbeitsrechtsschutzversicherung ist ein Teil der Berufsrechtsschutzversicherung und deckt strittige Situationen im Verhältnis von Arbeitgeber und Arbeitnehmer:innen ab. Berufsrechtsschutz ist der Oberbegriff und greift beispielsweise auch bei Streitigkeiten im Rahmen des Disziplinar- und Standesrechtsschutzes.
Wie viel kostet Berufsrechtsschutz?
Was kostet eine Berufsrechtsschutzversicherung im Vergleich? Die Berufsrechtsschutzversicherung kostet ca. 10 Euro pro Monat, so dass Sie mit Kosten in Höhe von mindestens 120 Euro im Jahr rechnen sollten.
Ist Berufsrechtsschutz steuerlich absetzbar?
Im Gegensatz zu einigen anderen Versicherungen, gibt es bei der beruflichen Rechtsschutzversicherung keine Höchstgrenze für die Ermittlung der Steuerersparnis. Sie können Ihre Beiträge in voller Höhe steuerlich beim Finanzamt geltend machen.