Was kann in der Bauleistungsversicherung abgesichert werden?
Gewalt und Elementarereignisse, ungewöhnliche Witterungseinflüsse wie Regen, Überflutung, Sturm und Hagel, Folgeschäden von Konstruktions- und Materialfehlern, ungeschicklichkeit oder Fahrlässigkeit der Bauhandwerker.
Wann beginnt die Bauleistungsversicherung?
Die Bauleistungsversicherung sollte vor Beginn der Bauarbeiten abgeschlossen werden, um das Bauprojekt von Anfang an abzusichern. Sobald der Bauherr die Baugenehmigung erhalten hat und die Arbeiten beginnen sollen, sollte er sich um den Abschluss einer Bauleistungsversicherung kümmern.
Welche Schäden zahlt die Bauleistungsversicherung?
Eine Bauleistungsversicherung, früher auch Bauwesenversicherung oder Bauversicherung genannt, schützt Dich als Bauherr vor finanziellen Mehrbelastungen durch unvorhersehbare Schäden. Dazu zählen Unwetter und Vandalismus. Auch Elementarschäden wie eine Unterspülung des Rohbaus durch Hochwasser sind versichert
Ist Bauleistungsversicherung das Gleiche wie Bauwesenversicherung?
Die Bauleistungsversicherung, auch / Bauwesenversicherung ist eine sog. Vollkaskoversicherung für Neu- und Umbauprojekte. Kommt es zu unvorhersehbaren Schäden wird der Bauunternehmer für bereits geleistete Arbeiten und Materialien seine Kosten geltend machen. Die Bauleistungsversicherung begrenzt das Bauherrenrisiko.