BAUHERREN-
HAFTPFLICHTVERSICHERUNG
Die Risiken als Bauherr finanziell absichern – für einen möglichst reibungslosen Ablauf.
Egal, ob Sie ein neues Firmengebäude planen oder Ihr privates Eigenheim realisieren wollen: Als Bauherr tragen Sie ein hohes finanzielles Risiko, das Sie unbedingt absichern sollten. Wenn ein Konstruktionsfehler die Decke einbrechen lässt oder ein Sturm das halbfertige Dach abdeckt und sich dadurch die Fertigstellung verzögert, wird der Traum von der neuen Immobilie schnell zum Alptraum. Schäden an Gebäuden während Neu- oder Umbauarbeiten können den Bauherren erheblich belasten.
DECKUNGSUMFANG
Die Bauleistungsversicherung bietet Schutz gegen eine Vielzahl von Gefahren (u. a. auch Diebstahl eingebauter Haustechnik und Glasbruch der Fenster). Die häufigsten Schäden an Bauvorhaben entstehen durch Eigenschaften des Baugrundes, z. B. ein absackendes Fundament, außergewöhnliche Witterung und Naturereignisse und fahrlässige oder vorsätzliche Handlungen Dritter.
Die Bauleistungsversicherung kann diese Risiken finanziell abdecken, damit Sie den Kopf frei haben, während Ihr Bauvorhaben wächst. Wir beraten Sie gerne beim individuellen Schutz Ihres Bauvorhabens.
23.000
zufriedene Kunden
24
Mitarbeitende
75
Wird auf Ihrer Baustelle eine dritte private Person verletzt, schützt Sie die Bauherrenhaftpflicht vor den Kosten. Das gilt ebenfalls, wenn ein Gegenstand eines Dritten beschädigt wird, zum Beispiel ein Bauteil auf die Garage der Nachbarn fällt und das Dach zerstört.
Wie teuer ist eine Bauherrenhaftpflicht?
Wie viel kostet eine Bauherrenhaftpflicht? Prinzipiell können Sie mit rund einem Tausendstel der Bausumme rechnen. Für ein Bauvorhaben in Höhe von 250.000 € zahlen Sie in etwa einen Versicherungsbeitrag von einmalig 250 € für die Bauherrenhaftpflicht.
Ist eine Bauherren Haftpflichtversicherung Pflicht?
Nein – eine Absicherung der Bauherrenhaftpflicht ist nicht verpflichtend. Jedoch empfehlen wir Ihnen aufgrund der vielfältigen Gefahren und der dadurch entstehenden hohen Kosten diese Versicherung abzuschließen.
Was passiert, wenn die Bauzeit die Versicherungsdauer überschreitet?
Die Versicherung beginnt mit Einrichtung der Baustelle und endet mit Abschluss der Bauarbeiten, spätestens 2 Jahre nach Versicherungsbeginn. Sollte die Bauphase mehr Zeit beanspruchen, setzen Sie sich bitte mit uns in Verbindung. Wir finden eine Lösung und verlängern den Versicherungsschutz.